Unser letztes Mitarbeiter-Event war nicht nur ein Ausflug ins Grüne – es war ein Tag voller Begegnungen, Bewegung und gemeinsamer...
Zum BeitragUnser letztes Mitarbeiter-Event war nicht nur ein Ausflug ins Grüne – es war ein Tag voller Begegnungen, Bewegung und gemeinsamer...
Zum BeitragDie fortschreitende Digitalisierung stellt eine der zentralen gesellschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart dar. Sie durchdringt nahezu alle Lebensbereiche und bringt zu...
Zum BeitragGestern Abend war ich auf Einladung von Klaus-Michael Ahrend zu Gast im HUB31 - Technologie- und Gründerzentrum Darmstadt – zur...
Zum BeitragHabt ihr euch in diesem Beitrag wiedergefunden?
Zum BeitragIn vielen mittelständischen Unternehmen besteht heute der Wille zur Digitalisierung, doch oft fehlt ein klarer Fokus. Statt gezielt an den...
Zum BeitragViele Unternehmen zögern ein Learning Management Systems (LMS) einzuführen, weil sie denken, dass es ein komplexer und aufwändiger Prozess ist....
Zum BeitragVeränderung ist überall. Ob durch Digitalisierung, neue Marktanforderungen oder interne Reorganisation. Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung,...
Zum BeitragAktuelle Entwicklungen wie Cloud Computing, IoT und KI verändern die Geschäftswelt rasant. Moderne, skalierbare Cloud-Lösungen ermöglichen flexibles Wachstum, während Echtzeit-Datenanalysen...
Zum BeitragWas ist ein LMS und warum brauchen Sie es? Haben Sie sich je gefragt, wie Sie Ihre Schulungen, Kurse oder...
Zum BeitragKommt dir das auch bekannt vor? Silo-Denken ist eines der größten Wachstumsbremsen für Unternehmen.Wenn Wissen nicht geteilt wird, geht es...
Zum BeitragDie fortschreitende Digitalisierung stellt eine der zentralen gesellschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart dar. Sie durchdringt nahezu alle Lebensbereiche und bringt zu...
Zum BeitragViele Unternehmen zögern ein Learning Management Systems (LMS) einzuführen, weil sie denken, dass es ein komplexer und aufwändiger Prozess ist....
Zum BeitragWas ist ein LMS und warum brauchen Sie es? Haben Sie sich je gefragt, wie Sie Ihre Schulungen, Kurse oder...
Zum BeitragBildung ist ein multifaktorieller Begriff, der in verschiedenen Disziplinen unterschiedlich definiert wird. Aber beginnen wir in der westlichen Vergangenheit: Schon...
Zum BeitragIn Zeiten rasanter technologischer Entwicklungen und wachsender Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt wird kontinuierliche Weiterbildung zunehmend als Schlüssel für beruflichen Erfolg...
Zum BeitragWas tun, wenn das Wissen dann einfach weg ist? Ein Kollege kündigt und plötzlich weiß niemand mehr, wen man bei...
Zum BeitragDigitale Tools und AI spielen eine zentrale Rolle in der Zukunft der Weiterbildung. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten zur Unterstützung und...
Zum BeitragWie die Eonar GmbH durch innovative Lösungen die Wissensvermittlung revolutioniert In einer Zeit, in der Digitalisierung und Effizienz entscheidende Erfolgsfaktoren...
Zum BeitragUnser letztes Mitarbeiter-Event war nicht nur ein Ausflug ins Grüne – es war ein Tag voller Begegnungen, Bewegung und gemeinsamer...
Zum BeitragGestern Abend war ich auf Einladung von Klaus-Michael Ahrend zu Gast im HUB31 - Technologie- und Gründerzentrum Darmstadt – zur...
Zum BeitragHabt ihr euch in diesem Beitrag wiedergefunden?
Zum BeitragViele Unternehmen zögern ein Learning Management Systems (LMS) einzuführen, weil sie denken, dass es ein komplexer und aufwändiger Prozess ist....
Zum BeitragKommt dir das auch bekannt vor? Silo-Denken ist eines der größten Wachstumsbremsen für Unternehmen.Wenn Wissen nicht geteilt wird, geht es...
Zum BeitragWir sind unabhängig und bauen auch mit bestehenden Tools euer Wissensmanagement auf! Ein langjähriger Mitarbeiter verlässt das Unternehmen und plötzlich...
Zum BeitragEin Bekannter von mir leitet ein mittelständisches Unternehmen und kämpft, wie viele andere, mit dem Fachkräftemangel. Vor Kurzem erzählte er...
Zum BeitragIch begleite regelmäßig Digitalisierungsprojekte und beobachte immer wieder das gleich. Es ist nicht die Technik, an der es hakt! Vor...
Zum BeitragDas Thema wird ja stark diskutiert, aber für mich ist eins klar… es gibt nicht nur schwarz oder weiß. Genauso...
Zum BeitragImmer wieder höre ich: „Wenn wir automatisieren, sind unsere Arbeitsplätze weg.“ Es ist die Angst, ersetzt zu werden. Angst vor...
Zum BeitragDie fortschreitende Digitalisierung stellt eine der zentralen gesellschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart dar. Sie durchdringt nahezu alle Lebensbereiche und bringt zu...
Zum BeitragIn vielen mittelständischen Unternehmen besteht heute der Wille zur Digitalisierung, doch oft fehlt ein klarer Fokus. Statt gezielt an den...
Zum BeitragVeränderung ist überall. Ob durch Digitalisierung, neue Marktanforderungen oder interne Reorganisation. Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung,...
Zum BeitragDer angelsächsische Begriff „Customer Relationship Management (CRM)“ bezeichnet die nachhaltige und systematische Gestaltung unternehmerischer Kundenbeziehungsprozesse. Dazu gehört deren Erfassung, Dokumentation...
Zum BeitragIn einer zunehmend volatilen und komplexen Geschäftswelt („VUCA-Welt“) ändern sich Märkte und Technologien ständig und oft unvorhersehbar. In diesem Umfeld...
Zum BeitragEinführung – Digitalisierung als strukturierter Veränderungsprozess Die digitale Transformation ist mehr als eine Sammlung von IT-Maßnahmen; sie erfordert einen strukturierten,...
Zum Beitrag1. Ausgangssituation Ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Süddeutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 bietet die Firma maßgeschneiderte Softwarelösungen...
Zum BeitragDie Analyse und Kritik des Ist-Zustands sind unabdingbare Voraussetzungen, um vorhandene Rationalisierungsmöglichkeiten zu erkennen und konsequent zu nutzen. Zudem bilden...
Zum BeitragGenerischer dreistufiger Lösungsprozess Der generische, dreistufige Lösungsprozess könnte den Anschein erwecken, als ließe sich die Lösungsfindung linear strukturieren – was...
Zum BeitragIm Kontext von Industrie 4.0 sind nicht nur bedeutende technologische Weiterentwicklungen zu berücksichtigen, sondern auch ein verändertes Rollenverständnis, neue Aufgabenprofile...
Zum BeitragDie fortschreitende Digitalisierung stellt eine der zentralen gesellschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart dar. Sie durchdringt nahezu alle Lebensbereiche und bringt zu...
Zum BeitragImmer wieder höre ich: „Wenn wir automatisieren, sind unsere Arbeitsplätze weg.“ Es ist die Angst, ersetzt zu werden. Angst vor...
Zum BeitragVorteile einer eigenen Lösung Benötigte Tools: Office 365, SharePoint, Power Automate, PowerApps Kostenersparnis Eine eigene Lösung mit Office 365 und...
Zum BeitragWie die Eonar GmbH durch innovative Lösungen die Wissensvermittlung revolutioniert In einer Zeit, in der Digitalisierung und Effizienz entscheidende Erfolgsfaktoren...
Zum BeitragDie Analyse und Kritik des Ist-Zustands sind unabdingbare Voraussetzungen, um vorhandene Rationalisierungsmöglichkeiten zu erkennen und konsequent zu nutzen. Zudem bilden...
Zum BeitragDie Ableitung von Handlungsempfehlungen erfolgt nicht als isolierter Schritt, sondern basiert auf einer fortwährenden Auswertung der vorliegenden Ergebnisse sowie einer...
Zum BeitragGenerischer dreistufiger Lösungsprozess Der generische, dreistufige Lösungsprozess könnte den Anschein erwecken, als ließe sich die Lösungsfindung linear strukturieren – was...
Zum BeitragDie IST-Aufnahme oder IST-Analyse dient im Rahmen eines systematischen Projektmanagements der objektiven Ermittlung und Darstellung der Voraussetzungen für die Lösungsfindung...
Zum BeitragIm Kontext von Industrie 4.0 sind nicht nur bedeutende technologische Weiterentwicklungen zu berücksichtigen, sondern auch ein verändertes Rollenverständnis, neue Aufgabenprofile...
Zum BeitragIn vielen mittelständischen Unternehmen besteht heute der Wille zur Digitalisierung, doch oft fehlt ein klarer Fokus. Statt gezielt an den...
Zum BeitragVeränderung ist überall. Ob durch Digitalisierung, neue Marktanforderungen oder interne Reorganisation. Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung,...
Zum BeitragAktuelle Entwicklungen wie Cloud Computing, IoT und KI verändern die Geschäftswelt rasant. Moderne, skalierbare Cloud-Lösungen ermöglichen flexibles Wachstum, während Echtzeit-Datenanalysen...
Zum BeitragIn einer zunehmend volatilen und komplexen Geschäftswelt („VUCA-Welt“) ändern sich Märkte und Technologien ständig und oft unvorhersehbar. In diesem Umfeld...
Zum BeitragEinführung – Digitalisierung als strukturierter Veränderungsprozess Die digitale Transformation ist mehr als eine Sammlung von IT-Maßnahmen; sie erfordert einen strukturierten,...
Zum BeitragWie oft habt ihr erlebt, dass Standardlösungen mehr versprechen, als sie halten? Das passiert, wenn der Dialog zwischen Kunde und...
Zum Beitrag1. Ausgangssituation Ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Süddeutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 bietet die Firma maßgeschneiderte Softwarelösungen...
Zum BeitragWarum setzen so viele Unternehmen weiterhin auf Excel, obwohl sie wissen, dass es nicht effizient genug ist?Die Einführung eines CRM-Systems...
Zum BeitragWie die Eonar GmbH durch innovative Lösungen die Wissensvermittlung revolutioniert In einer Zeit, in der Digitalisierung und Effizienz entscheidende Erfolgsfaktoren...
Zum BeitragDie Analyse und Kritik des Ist-Zustands sind unabdingbare Voraussetzungen, um vorhandene Rationalisierungsmöglichkeiten zu erkennen und konsequent zu nutzen. Zudem bilden...
Zum BeitragAktuelle Entwicklungen wie Cloud Computing, IoT und KI verändern die Geschäftswelt rasant. Moderne, skalierbare Cloud-Lösungen ermöglichen flexibles Wachstum, während Echtzeit-Datenanalysen...
Zum BeitragWas ist ein LMS und warum brauchen Sie es? Haben Sie sich je gefragt, wie Sie Ihre Schulungen, Kurse oder...
Zum BeitragNicht, weil er keine Lösung hatte, sondern weil sie nicht für ihn funktioniert hat. Die Anforderungen werden zwar am Anfang...
Zum BeitragWarum setzen so viele Unternehmen weiterhin auf Excel, obwohl sie wissen, dass es nicht effizient genug ist?Die Einführung eines CRM-Systems...
Zum BeitragVorteile einer eigenen Lösung Benötigte Tools: Office 365, SharePoint, Power Automate, PowerApps Kostenersparnis Eine eigene Lösung mit Office 365 und...
Zum BeitragViele Unternehmen zögern ein Learning Management Systems (LMS) einzuführen, weil sie denken, dass es ein komplexer und aufwändiger Prozess ist....
Zum BeitragKommt dir das auch bekannt vor? Silo-Denken ist eines der größten Wachstumsbremsen für Unternehmen.Wenn Wissen nicht geteilt wird, geht es...
Zum BeitragWir sind unabhängig und bauen auch mit bestehenden Tools euer Wissensmanagement auf! Ein langjähriger Mitarbeiter verlässt das Unternehmen und plötzlich...
Zum BeitragEin Bekannter von mir leitet ein mittelständisches Unternehmen und kämpft, wie viele andere, mit dem Fachkräftemangel. Vor Kurzem erzählte er...
Zum BeitragIch begleite regelmäßig Digitalisierungsprojekte und beobachte immer wieder das gleich. Es ist nicht die Technik, an der es hakt! Vor...
Zum BeitragEine gute Software allein reicht nicht aus. Was wirklich zählt, ist, wie diese Lösung in die individuellen Abläufe und Ziele...
Zum BeitragNicht, weil er keine Lösung hatte, sondern weil sie nicht für ihn funktioniert hat. Die Anforderungen werden zwar am Anfang...
Zum BeitragWas tun, wenn das Wissen dann einfach weg ist? Ein Kollege kündigt und plötzlich weiß niemand mehr, wen man bei...
Zum Beitrag1. Ausgangssituation Ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Süddeutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 bietet die Firma maßgeschneiderte Softwarelösungen...
Zum BeitragVorteile einer eigenen Lösung Benötigte Tools: Office 365, SharePoint, Power Automate, PowerApps Kostenersparnis Eine eigene Lösung mit Office 365 und...
Zum BeitragIn vielen mittelständischen Unternehmen besteht heute der Wille zur Digitalisierung, doch oft fehlt ein klarer Fokus. Statt gezielt an den...
Zum BeitragAktuelle Entwicklungen wie Cloud Computing, IoT und KI verändern die Geschäftswelt rasant. Moderne, skalierbare Cloud-Lösungen ermöglichen flexibles Wachstum, während Echtzeit-Datenanalysen...
Zum BeitragDer angelsächsische Begriff „Customer Relationship Management (CRM)“ bezeichnet die nachhaltige und systematische Gestaltung unternehmerischer Kundenbeziehungsprozesse. Dazu gehört deren Erfassung, Dokumentation...
Zum BeitragIn einer zunehmend volatilen und komplexen Geschäftswelt („VUCA-Welt“) ändern sich Märkte und Technologien ständig und oft unvorhersehbar. In diesem Umfeld...
Zum BeitragEinführung – Digitalisierung als strukturierter Veränderungsprozess Die digitale Transformation ist mehr als eine Sammlung von IT-Maßnahmen; sie erfordert einen strukturierten,...
Zum BeitragDigitale Tools und AI spielen eine zentrale Rolle in der Zukunft der Weiterbildung. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten zur Unterstützung und...
Zum BeitragDie Analyse und Kritik des Ist-Zustands sind unabdingbare Voraussetzungen, um vorhandene Rationalisierungsmöglichkeiten zu erkennen und konsequent zu nutzen. Zudem bilden...
Zum BeitragDie Ableitung von Handlungsempfehlungen erfolgt nicht als isolierter Schritt, sondern basiert auf einer fortwährenden Auswertung der vorliegenden Ergebnisse sowie einer...
Zum BeitragGenerischer dreistufiger Lösungsprozess Der generische, dreistufige Lösungsprozess könnte den Anschein erwecken, als ließe sich die Lösungsfindung linear strukturieren – was...
Zum BeitragDie IST-Aufnahme oder IST-Analyse dient im Rahmen eines systematischen Projektmanagements der objektiven Ermittlung und Darstellung der Voraussetzungen für die Lösungsfindung...
Zum Beitrag