Klingt erstmal komisch, oder 😊
Ich habe im Laufe meiner Karriere eines gelernt, Fehler passieren den Besten.
Egal, wie gut wir planen, wie erfahren wir sind oder wie viel Zeit wir investieren, sie sind unvermeidlich.
Aber was wirklich zählt, ist, wie wir damit umgehen.
Für mich ist es der offene Umgang mit Fehlern.
Es geht nicht darum, Schuld zu suchen oder zu verstecken, was schiefgelaufen ist. Vielmehr geht es darum, Verantwortung zu übernehmen.
Ich weiß, ich kenne das Gefühl. Eigentlich will man es nicht 😊
Man fragt sich … Was ist passiert? Warum ist es passiert? Und wie können wir sicherstellen, dass wir daraus lernen und es beim nächsten Mal besser machen?
In meiner Arbeit sehe ich oft, dass Fehler nicht als Chance, sondern als Hindernis wahrgenommen werden. Doch genau hier liegt das Potenzial. Denn jedes Problem enthält die Möglichkeit, stärker und klüger daraus hervorzugehen.
Bei Eonar sehen wir Fehler nicht als Rückschlag, sondern als Möglichkeit, besser zu werden. Sie zeigen uns, wo wir uns entwickeln können.
Diese Haltung stärkt unser Team und führt dazu, dass wir Herausforderungen proaktiv und lösungsorientiert angehen.