Eonar GmbH Eonar GmbH
Eonar GmbH
  • Home
  • Chief Digital Officer (CDO)
  • Chief Learning Officer (CLO)
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Industrie 4.0 - Eonar GmbH

  • Projekte & Lösungen
  • Industrie 4.0
  • 1. Mai 2024
  • Dr. Lucien André

Im Kontext von Industrie 4.0 sind nicht nur bedeutende technologische Weiterentwicklungen zu berücksichtigen, sondern auch ein verändertes Rollenverständnis, neue Aufgabenprofile und veränderte Verantwortlichkeiten in der Unternehmensführung, insbesondere in mittelständischen Unternehmen. Der Begriff Industrie 4.0 beschreibt dabei die intelligente Vernetzung von Maschinen und Prozessen mithilfe von Informations- und Kommunikationssystemen. Diese Entwicklung übt einen tiefgreifenden Einfluss auf unternehmerische Entscheidungsprozesse und die daraus resultierenden Transformationsprozesse aus.

Die Auswirkungen von Industrie 4.0 manifestieren sich aktuell in drei wesentlichen Bereichen: bei den Mitarbeitern, im Marktumfeld sowie in der IuK-System-Infrastruktur. Diese Veränderungen betreffen sowohl die vertikale Strukturierung und Aufbauorganisation eines Unternehmens als auch die horizontale Koordination in der Ablauforganisation. Der Wandel geht mit einer Abkehr von traditionell funktionsorientierten Ansätzen hin zu einer zukunftsweisenden, prozessorientierten Unternehmensausrichtung einher, die klare Anforderungen an Information und IT als fundamentale Produktionsfaktoren und Steuerungsinstrumente stellt.

Industrie 4.0 führt zu einem Perspektivwechsel in der Bewertung von Information, die zum einen als Ressource und Grundlage von Können und Wissen angesehen wird, zum anderen aber auch als Basis immaterieller Wirtschaftsgüter und Vermögenswerte dient. Diese Dualität bewirkt vielfältige Erscheinungsformen des betrieblichen Wissens und beeinflusst unmittelbar den Problemlösungsprozess und den Informationskreislauf in Unternehmen.

Vor diesem Hintergrund erscheint es naheliegend, die Koordinierung und Steuerung von unternehmensinternen sowie unternehmensübergreifenden Leistungs- und Informationsprozessen detailliert zu untersuchen und zu beschreiben. Ein entscheidender Schritt auf dem Weg von der Theorie zur Praxis besteht darin, die Ergebnisse der Ist-Analyse und Ist-Kritik systematisch zu dokumentieren und kritisch zu kommentieren. Dabei werden verschiedene Entwicklungen und Beobachtungen festgehalten, die typischerweise auf Mängel, Fehlentwicklungen und bestehende Hürden im Informationsmanagement hinweisen. Die Definition eines Soll-Zustands kann letztlich nur erreicht werden, wenn die gewonnenen Erkenntnisse in entscheidungsrelevante unternehmerische Maßnahmen einfließen.

Quellen:

  • https://www.plattform-i40.de/IP/Navigation/DE/Industrie40/WasIndustrie40/was-ist-industrie-40.html
  • Bauernhansl, Thomas, Michael Ten Hompel, and Birgit Vogel-Heuser, eds. Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik: Anwendung· Technologien· Migration. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2014.
  • Nagl, Wolfgang, Gerlinde Titelbach, and Katarina Valkova. “Digitalisierung der Arbeit: Substituierbarkeit von Berufen im Zuge der Automatisierung durch Industrie 4.0.” (2017).
  • ten Hompel, Michael, B. Vogel-Heuser, and T. Bauernhansl. “Handbuch Industrie 4.0.” Springer Berlin Heidelberg 10 (2020): 978-3.

Previous Post
Next Post

Neueste Beiträge

  • crysa
    5. Juni 2025
    Team-Event mit Herz und Haltung: Alpaka-Wanderung & Werte-Workshop in Darmstadt
  • crysa
    5. Juni 2025
    Gesellschaftlicher Wandel im Zeichen der Digitalisierung
  • crysa
    28. Mai 2025
    Founders Lounge #3
  • crysa
    20. Mai 2025
    Die Eonar zu Gast auf Deutschlands größter Bildungsmesse

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung & Weiterbildung
  • News & Einblicke
  • Projekte & Lösungen
  • Prozesse & Automatisierung
  • Strategie & Beratung
  • Technologien & Tools
  • Tipps & Tutorials
  • Use Case
  • Wissenschaft & Forschung

Tags

Bildung Bildungsmesse Change Management D21-Digital-Index Digital-Index digitale Bildung Digitale Kompetenz Digitalisierung Digitalisierung in der Bildung GRETA Initiative Digitale Bildung KI L&D LEARNTEC Lebenslanges Lernen LMS Motivation VET Weiterbildung

Beratung gewünscht?

Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses
& unverbindliches Erstgespräch!

  • Kennenlernen unserer Berater
  • Besprechen von Zielen & Möglichkeiten
  • Abstecken der Rahmenbedingungen
  • Erste Einschätzung für mögliche Umsetzung
  • E-Mail

    mail@eonar.de

  • Direkt zum Gespräch

    kostenlos & unkompliziert

© 2025 Eonar GmbH
Impressum・Datenschutzerklärung・Cookie-Richtlinie・AGB

Eonar GmbH
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}