Ein Bekannter von mir leitet ein mittelständisches Unternehmen und kämpft, wie viele andere, mit dem Fachkräftemangel.
Vor Kurzem erzählte er mir von einem Bewerber, den er unbedingt einstellen wollte. Fachlich top, motiviert, ein echter Gewinn fürs Team.
Doch nach mehreren Gesprächen kam die Absage.
„Die Aufgaben klingen spannend, aber ich suche mehr als nur einen Job. Ich will mich weiterentwickeln, Verantwortung übernehmen und ehrlich gesagt, ich brauche Flexibilität, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen.“
Dieser Satz hat gesessen. Denn er zeigt, worum es heute wirklich geht.
Mitarbeitende bleiben nicht wegen Gratis-Kaffee oder Obstkörben.
Sie bleiben, weil sie:
- Vertrauen & Verantwortung spüren, niemand will nur „abarbeiten“
- Flexibilität haben, d.h. Arbeitsmodelle, die sich dem Leben anpassen
- Fair bezahlt werden, Wertschätzung zeigt sich auch finanziell
- Weiterbildung & Entwicklung bekommen, wer wächst, bleibt motiviert
- Gutes Equipment nutzt, ein alter Laptop macht niemanden produktiv
Wer Mitarbeitende nicht nur gewinnen, sondern langfristig halten will, muss mehr bieten als nette Extras.
Es braucht eine Unternehmenskultur, in der sich Menschen entfalten können.