Eonar GmbH Eonar GmbH
Eonar GmbH
  • Home
  • Chief Digital Officer (CDO)
  • Chief Learning Officer (CLO)
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Von der IST-Aufnahme und -Analyse zum SOLL-Konzept - Effektivität und Effizienz - Eonar GmbH

  • Projekte & Lösungen
  • Von der IST-Aufnahme und -Analyse zum SOLL-Konzept – Effektivität und Effizienz
  • 7. August 2024
  • Dr. Lucien André

Die Analyse und Kritik des Ist-Zustands sind unabdingbare Voraussetzungen, um vorhandene Rationalisierungsmöglichkeiten zu erkennen und konsequent zu nutzen. Zudem bilden sie die Basis, um sowohl bestehende als auch neue Erfolgspotenziale gezielt zu mobilisieren und zu aktivieren. In vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlen jedoch oft sowohl die erforderliche technische Infrastruktur als auch das notwendige Fachwissen. Selbst wenn diese Ressourcen im ausreichenden Maße vorhanden sind, können emotionale Vorbehalte gegenüber Neuerungen in Technik und Organisation häufig den Weg zu einer höheren Effektivität und Effizienz versperren.

Die betriebswirtschaftliche und managementbezogene Literatur greift auf zwei einfache, aber aussagekräftige Definitionen zurück, die auf Peter Drucker zurückgehen:


Effektivität: „Do the right things“ (Die richtigen Dinge tun)
Effizienz: „Do things right“ (Die Dinge richtig tun)


Im Kern besteht das Problem oft in der Vermischung von Effektivität und Effizienz – es geht darum, den Unterschied zwischen den richtigen Dingen und der richtigen Ausführung zu erkennen. Es ist wenig sinnvoll, etwas mit hoher Effizienz auszuführen, wenn es grundsätzlich nicht getan werden sollte.

Effektivität misst dabei den Grad, in dem gesetzte Ziele erreicht werden, während Effizienz das Wirtschaftlichkeitsverhältnis einer Aktivität – sprich deren Nutzen im Verhältnis zu den Kosten – beschreibt. Dieses in der Praxis oft schwierige Zusammenspiel der beiden Konzepte führt dazu, dass einzelne Aspekte des strategischen Informations- und Qualitätsmanagements auf ihre praktische Umsetzbarkeit hin überprüft werden. Selbst wenn in Entscheidungssituationen eine theoretisch fundierte Lösungsfindung und ein rational nachvollziehbares Vorgehen vorhanden zu sein scheinen, bleibt es nicht selten bei Lösungsansätzen, die für das Unternehmen weder zielführend noch sinnvoll sind.

Quellen:

  • Drucker, Peter. The effective executive. Routledge, 2018.
  • Schnupp, Constantin. “Zwei Schlagwörter im Controlling: Der Unterschied und Zusammenhang zwischen Effektivität und Effizienz.”
Previous Post
Next Post

Neueste Beiträge

  • crysa
    5. Juni 2025
    Team-Event mit Herz und Haltung: Alpaka-Wanderung & Werte-Workshop in Darmstadt
  • crysa
    5. Juni 2025
    Gesellschaftlicher Wandel im Zeichen der Digitalisierung
  • crysa
    28. Mai 2025
    Founders Lounge #3
  • crysa
    20. Mai 2025
    Die Eonar zu Gast auf Deutschlands größter Bildungsmesse

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung & Weiterbildung
  • News & Einblicke
  • Projekte & Lösungen
  • Prozesse & Automatisierung
  • Strategie & Beratung
  • Technologien & Tools
  • Tipps & Tutorials
  • Use Case
  • Wissenschaft & Forschung

Tags

Bildung Bildungsmesse Change Management D21-Digital-Index Digital-Index digitale Bildung Digitale Kompetenz Digitalisierung Digitalisierung in der Bildung GRETA Initiative Digitale Bildung KI L&D LEARNTEC Lebenslanges Lernen LMS Motivation VET Weiterbildung

Beratung gewünscht?

Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses
& unverbindliches Erstgespräch!

  • Kennenlernen unserer Berater
  • Besprechen von Zielen & Möglichkeiten
  • Abstecken der Rahmenbedingungen
  • Erste Einschätzung für mögliche Umsetzung
  • E-Mail

    mail@eonar.de

  • Direkt zum Gespräch

    kostenlos & unkompliziert

© 2025 Eonar GmbH
Impressum・Datenschutzerklärung・Cookie-Richtlinie・AGB

Eonar GmbH
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}