Wenn Wissen verloren geht: Wie Unternehmen Wissenslücken vermeiden und Innovationskraft sichern
Wissen zählt heute zu den zentralen Ressourcen moderner Organisationen. Es ist der Schlüssel zu Innovation, Effizienz und nachhaltigem Erfolg. Doch ein oft unterschätztes Risiko bedroht dieses wertvolle Gut: der Verlust von Wissen. Wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen, geht häufig nicht nur Personal, sondern auch einzigartiges Erfahrungswissen verloren. Dieses Risiko ist
Read moreProzessmodellierung auf Level 4 inkl. RACI ein Ausführlicher Guide
1. Hintergrund und Ursprung des Modells Die Idee, Prozesse in verschiedene Detaillierungsebenen zu unterteilen, stammt aus dem Business Process Management (BPM). Standardisierte Modelle wie BPMN (Business Process Model and Notation) und Referenzmodelle wie ARIS oder das SCOR-Modell bieten Strukturen, um Prozesse von der strategischen bis zur operativen Ebene abzubilden.Level-4-Prozessmodellierung bezeichnet
Read moreWissensmanagement in KMUs: Navigieren im Ozean der Möglichkeiten
In einer Wirtschaft, die sich in immer kürzeren Innovationszyklen neu erfindet, ist Wissen längst zur härtesten Währung geworden. Was früher Maschinen, Produktionsmittel oder Standorte waren, ist heute die Summe aus Erfahrungen, Informationen und Kompetenzen, die Menschen in einem Unternehmen bewegen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) befinden sich in einem
Read moreDigitalisierung und das MOST-Prinzip: Struktur für erfolgreiche Transformation
In der digitalen Transformation geht es nicht nur um Technologie, sondern vor allem um Struktur, Klarheit und Orientierung. Hier kommt das MOST-Modell ins Spiel: Es ist ein strategisches Framework, das Unternehmen hilft, Digitalisierungsinitiativen zielgerichtet umzusetzen und strategisch zu verankern. Was ist MOST? MOST steht für:Mission - Warum existiert das Unternehmen?Objectives
Read moreDigitale Transformation im Mittelstand: Die 9 Schritte zur erfolgreichen Digitalisierung
Die Digitalisierung ist längst nicht mehr Zukunft, sie ist Realität. Für mittelständische Unternehmen bedeutet das: Wer jetzt nicht handelt, riskiert, vom Markt abgehängt zu werden. Gleichzeitig zeigt die Praxis, dass Digitalisierung nicht von heute auf morgen passiert. Sie ist ein Prozess, der strategisches Denken, strukturiertes Vorgehen und konsequente Umsetzung verlangt.
Read moreDer Chief Learning Officer: Strategischer Architekt organisationalen Lernens
In einer zunehmend wissensbasierten und digitalisierten Ökonomie rückt die systematische Entwicklung von Kompetenzen in Organisationen verstärkt in den Fokus strategischer Unternehmensführung. In diesem Kontext gewinnt eine vergleichsweise junge Führungsposition an Bedeutung: der Chief Learning Officer (CLO). Als oberster Verantwortlicher für das Lernen und die Personalentwicklung innerhalb einer Organisation agiert der
Read moreBig Data: Die Chancen für Wissens- und Bildungsmanagement
Die fortschreitende Digitalisierung hat unsere Welt tiefgreifend verändert. Besonders auffällig ist dabei das rasante Wachstum digitaler Datenmengen: ein Phänomen, das unter dem Schlagwort „Big Data“ bekannt ist. Diese Datenflut entsteht tagtäglich durch die Nutzung digitaler Geräte, durch Transaktionen, soziale Medien, das Internet der Dinge und zunehmend auch durch digitale Bildungsplattformen.
Read moreDigitalisierung richtig priorisieren: Mehr Wirkung bei weniger Aufwand
In vielen mittelständischen Unternehmen besteht heute der Wille zur Digitalisierung, doch oft fehlt ein klarer Fokus. Statt gezielt an den wirklich wirksamen Projekten zu arbeiten, werden viele Digitalisierungsmaßnahmen gleichzeitig angestoßen. Das Ergebnis: Ressourcen laufen ins Leere, die Umsetzung stockt, und Frust macht sich breit. Dabei ist das eigentliche Problem selten
Read moreWandel gestalten – Warum Changemanagement der Schlüssel zum Erfolg ist
Veränderung ist überall. Ob durch Digitalisierung, neue Marktanforderungen oder interne Reorganisation. Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Doch wie gelingt die Veränderung nachhaltig und erfolgreich? Hier kommt das Changemanagement ins Spiel. Was ist Changemanagement? Changemanagement umfasst alle Maßnahmen, die notwendig sind, um Veränderungen in
Read moreDie Uhr tickt… Warum sich KMU jetzt mit Digitalisierung befassen sollten
Aktuelle Entwicklungen wie Cloud Computing, IoT und KI verändern die Geschäftswelt rasant.Moderne, skalierbare Cloud-Lösungen ermöglichen flexibles Wachstum, während Echtzeit-Datenanalysen und automatisierte Prozesse den Weg für datenbasierte Entscheidungen ermöglichen.Das Ergebnis? Mehr Effizienz und die Fähigkeit, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren.Für KMU bedeutet die digitale Transformation weit mehr als nur Technik.Es geht
Read more