Eonar GmbH Eonar GmbH
Eonar GmbH
  • Home
  • Chief Digital Officer (CDO)
  • Chief Learning Officer (CLO)
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Strategie & Beratung Archive - Eonar GmbH

  • Archive for category "Strategie & Beratung"
  • 1. September 2025
  • Kim Mara Mueller

Wenn Wissen verloren geht: Wie Unternehmen Wissenslücken vermeiden und Innovationskraft sichern

Wissen zählt heute zu den zentralen Ressourcen moderner Organisationen. Es ist der Schlüssel zu Innovation, Effizienz und nachhaltigem Erfolg. Doch ein oft unterschätztes Risiko bedroht dieses wertvolle Gut: der Verlust von Wissen. Wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen, geht häufig nicht nur Personal, sondern auch einzigartiges Erfahrungswissen verloren. Dieses Risiko ist

Read more
  • 25. August 2025
  • Dr. Lucien André

Prozessmodellierung auf Level 4 inkl. RACI ein Ausführlicher Guide

1. Hintergrund und Ursprung des Modells Die Idee, Prozesse in verschiedene Detaillierungsebenen zu unterteilen, stammt aus dem Business Process Management (BPM). Standardisierte Modelle wie BPMN (Business Process Model and Notation) und Referenzmodelle wie ARIS oder das SCOR-Modell bieten Strukturen, um Prozesse von der strategischen bis zur operativen Ebene abzubilden.Level-4-Prozessmodellierung bezeichnet

Read more
  • 18. August 2025
  • Kim Mara Mueller

Wissensmanagement in KMUs: Navigieren im Ozean der Möglichkeiten

In einer Wirtschaft, die sich in immer kürzeren Innovationszyklen neu erfindet, ist Wissen längst zur härtesten Währung geworden. Was früher Maschinen, Produktionsmittel oder Standorte waren, ist heute die Summe aus Erfahrungen, Informationen und Kompetenzen, die Menschen in einem Unternehmen bewegen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) befinden sich in einem

Read more
  • 4. August 2025
  • Dr. Lucien André

Digitalisierung und das MOST-Prinzip: Struktur für erfolgreiche Transformation

In der digitalen Transformation geht es nicht nur um Technologie, sondern vor allem um Struktur, Klarheit und Orientierung. Hier kommt das MOST-Modell ins Spiel: Es ist ein strategisches Framework, das Unternehmen hilft, Digitalisierungsinitiativen zielgerichtet umzusetzen und strategisch zu verankern. Was ist MOST? MOST steht für:Mission - Warum existiert das Unternehmen?Objectives

Read more
  • 25. Juni 2025
  • Dr. Lucien André

Digitale Transformation im Mittelstand: Die 9 Schritte zur erfolgreichen Digitalisierung

Die Digitalisierung ist längst nicht mehr Zukunft, sie ist Realität. Für mittelständische Unternehmen bedeutet das: Wer jetzt nicht handelt, riskiert, vom Markt abgehängt zu werden. Gleichzeitig zeigt die Praxis, dass Digitalisierung nicht von heute auf morgen passiert. Sie ist ein Prozess, der strategisches Denken, strukturiertes Vorgehen und konsequente Umsetzung verlangt.

Read more
  • 12. Juni 2025
  • Kim Mara Mueller

Der Chief Learning Officer: Strategischer Architekt organisationalen Lernens

In einer zunehmend wissensbasierten und digitalisierten Ökonomie rückt die systematische Entwicklung von Kompetenzen in Organisationen verstärkt in den Fokus strategischer Unternehmensführung. In diesem Kontext gewinnt eine vergleichsweise junge Führungsposition an Bedeutung: der Chief Learning Officer (CLO). Als oberster Verantwortlicher für das Lernen und die Personalentwicklung innerhalb einer Organisation agiert der

Read more
  • 12. Mai 2025
  • Kim Mara Mueller

Big Data: Die Chancen für Wissens- und Bildungsmanagement

Die fortschreitende Digitalisierung hat unsere Welt tiefgreifend verändert. Besonders auffällig ist dabei das rasante Wachstum digitaler Datenmengen: ein Phänomen, das unter dem Schlagwort „Big Data“ bekannt ist. Diese Datenflut entsteht tagtäglich durch die Nutzung digitaler Geräte, durch Transaktionen, soziale Medien, das Internet der Dinge und zunehmend auch durch digitale Bildungsplattformen.

Read more
  • 23. April 2025
  • Dr. Lucien André

Digitalisierung richtig priorisieren: Mehr Wirkung bei weniger Aufwand

In vielen mittelständischen Unternehmen besteht heute der Wille zur Digitalisierung, doch oft fehlt ein klarer Fokus. Statt gezielt an den wirklich wirksamen Projekten zu arbeiten, werden viele Digitalisierungsmaßnahmen gleichzeitig angestoßen. Das Ergebnis: Ressourcen laufen ins Leere, die Umsetzung stockt, und Frust macht sich breit. Dabei ist das eigentliche Problem selten

Read more
  • 16. April 2025
  • Kim Mara Mueller

Wandel gestalten – Warum Changemanagement der Schlüssel zum Erfolg ist

Veränderung ist überall. Ob durch Digitalisierung, neue Marktanforderungen oder interne Reorganisation. Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Doch wie gelingt die Veränderung nachhaltig und erfolgreich? Hier kommt das Changemanagement ins Spiel. Was ist Changemanagement? Changemanagement umfasst alle Maßnahmen, die notwendig sind, um Veränderungen in

Read more
  • 10. April 2025
  • Dr. Lucien André

Die Uhr tickt… Warum sich KMU jetzt mit Digitalisierung befassen sollten

Aktuelle Entwicklungen wie Cloud Computing, IoT und KI verändern die Geschäftswelt rasant.Moderne, skalierbare Cloud-Lösungen ermöglichen flexibles Wachstum, während Echtzeit-Datenanalysen und automatisierte Prozesse den Weg für datenbasierte Entscheidungen ermöglichen.Das Ergebnis? Mehr Effizienz und die Fähigkeit, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren.Für KMU bedeutet die digitale Transformation weit mehr als nur Technik.Es geht

Read more
  • 1
  • 2
  • 3

Neueste Beiträge

  • crysa
    1. September 2025
    Wenn Wissen verloren geht: Wie Unternehmen Wissenslücken vermeiden und Innovationskraft sichern
  • 25. August 2025
    Prozessmodellierung auf Level 4 inkl. RACI ein Ausführlicher Guide
  • crysa
    18. August 2025
    Wissensmanagement in KMUs: Navigieren im Ozean der Möglichkeiten
  • crysa
    13. August 2025
    Die Bildungslandschaft in Europa EQR, ECTS & co. kurz & knapp

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung & Weiterbildung
  • News & Einblicke
  • Projekte & Lösungen
  • Prozesse & Automatisierung
  • Strategie & Beratung
  • Technologien & Tools
  • Tipps & Tutorials
  • Use Case
  • Wissenschaft & Forschung

Tags

Bildung Bildungsmesse Change Management Chief Learning Officer CLO Communities of Practice D21-Digital-Index Digital-Index digitale Bildung Digitale Kompetenz Digitalisierung Digitalisierung in der Bildung GRETA Initiative Digitale Bildung KI L&D LEARNTEC Lebenslanges Lernen LMS Motivation VET Weiterbildung Wissensmanagement

Beratung gewünscht?

Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses
& unverbindliches Erstgespräch!

  • Kennenlernen unserer Berater
  • Besprechen von Zielen & Möglichkeiten
  • Abstecken der Rahmenbedingungen
  • Erste Einschätzung für mögliche Umsetzung
  • E-Mail

    mail@eonar.de

  • Direkt zum Gespräch

    kostenlos & unkompliziert

© 2025 Eonar GmbH
Impressum・Datenschutzerklärung・Cookie-Richtlinie・AGB

Eonar GmbH
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}